


WAS WIR
Machen
Mit Freude an der Leistung bringen wir unseren Kunden steigernde Wertschöpfung. Wir betrachten mit ihnen die Gegenwart weiter in die kommenden Jahre: Szenarien, Simulationen, wirtschaftliche Machbarkeit, Controlling.
Machbarkeitsstudie
Die Machbarkeitsstudie dient zur Überprüfung der Umsetzbarkeit ihres touristischen Projektes. Heute dringend empfohlen, weil die Risiken kaum eingeschätzt werden können und überhaupt die Erreichbarkeit der Projektziele oftmals fraglich sind.
gamon & partner hat sich spezialisiert auf kybernetisch aufgebaute Machbarkeitsstudien. Dadurch können wir gewährleisten, dass die Machbarkeit des Tourismusprojektes analysiert wird, Lösungen systematisch gegeneinander abgewogen werden, der Planungsvorgang und die Träger von Komponenten bestimmt und die Realisierung des optimalen Gesamtprojektes vorbereitet werden kann.
Die Machbarkeitsstudie dient den Stakeholdern und beteiligten Komponenten als ständige Orientierung auf das Ziel. Sie fungiert als ganzheitliches Steuerungs- und Kontrolltool, weil sie die quantitativen wie qualitativen Ziele vorgibt.
Und auf jeder Entwicklungsstufe ein Soll-Ist-Vergleich möglich ist - Änderungen erwünscht.
Gutachten
Gutachten vom allgemein und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen

Controlling
Wer erfolgreich sein Geschäft führt, hat ein Controlling -Tool zur Navigation bei der Hand.
Navigieren heißt den Standort feststellen, ihn genau zu kennen, das Ziel bestimmen und den Weg dorthin lenken.
In der komplexen Welt schwierig, aber mit den richtigen Methoden und Instrumenten kann sich der Geschäftsmann wirtschaftlich sicher zurechtfinden. Oder was glauben sie, warum es große Unterschieden in der Wertschöpfung bei Tourismusbetrieben kommt?
Controlling-Tools von gamon & partner bringen Klarheit über die Situation im heute und vorausschauend in die nächsten Jahre. Sie bilden alle ihre steuerungsrelevanten Aspekte ihres Unternehmens in Zahlen, Daten und Fakten ab. Damit besitzen sie ein Instrument, das verlässlich hilft, die notwendigen, richtigen, lenkenden Schritte auszuüben.

Vortrag: Wieviel ist mein Unternehmen wert?
Die Unternehmensbewertung stellt elementar wichtige Weichen für die Zukunft.
Der Investitionsstau steigt, die Renditen sinken und jedes fünfte Unternehmen steht vor ungelösten Nachfolgeproblemen.
Der Inhaber eines kleinen oder mittleren Hotelbetriebs steht in den nächsten Jahren vor wichtigen Entscheidungen - in den Bereichen Unternehmensnachfolge, Verkauf oder Investitionen. Damit rückt die Unternehmensbewertung ins Zentrum der wichtigen und relevanten Maßnahmen. Die Kenntnisse über Praxis und Einflussfaktoren einer objektiven und unabhängigen Bewertung im Zeitalter der Digitalisierung sind reines Geld wert.
Spezialist Markus Gamon zeigt ihnen, worauf sie achten müssen und beantwortet ihnen ihrer Fragen.
Für Informationen zu aktuellen Terminen nutzen sie den direkten Kontakt unter office@gamon.at

Szenarien
Das Umfeld von Unternehmen ändert sich durch die Digitalisierung so enorm, dass die Zukunftsentwicklung immer stärker in der Planung wirtschaftlicher Prozesse Eingang gefunden hat.
Ein Szenario bildet das Zukunftsbild und die zukünftige Entwicklung eines Systems "Hotel, Restaurant, Bäckerei, Skigebiet ua" transparent ab. Anhand der Szenario-Technik ist es möglich, das Spektrum der möglichen zukünftigen Entwicklungen und Handlungsoptionen abzubilden.
Um sich mit der Zukunft auseinander zu setzen eignen sich die aus der Vergangenheit beruhenden Instrumente, wie Kennzahlen, Markt- oder Wettbewerbsanalysen eignen nur bedingt

Hotel live! Planpsiel
Beim Planspiel Hotel live! schlüpfen die Teilnehmer in die Rolle des Managements eines Hotels, welches in der Vergangenheit erfolgreich war und gute Gewinne erwirtschaftete. Aber die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren geändert, was zu einem Rückgang der Geschäftsergebnisse geführt hat.
Spannender Moment für die Teilnehmer jetzt eine Kursänderung einzuleiten und sich für Maßnahmen zu entscheiden. Ob sie richtig, zu spät, falsch oder einfach die Konkurrenz die bessere Strategie fährt zeigt sich im Verlauf des Planspiels.
Der Inhalt:
-
Wertschöpfung im Hotel
-
Erfolgreiche Umsetzung von Strategien
-
Betriebswirtschaftliche Instrumente: Kostenrechnung, Bilanz, Marketing
-
Interessengruppen im Hotel und deren spezifischen Anliegen
Die Lernziele:
-
Nachhaltiges Fördern betriebswirtschaftlichen Wissens
-
Verbessern vernetztes kaufmännisches Denken
-
Erkennen von Auswirkungen der eigenen Entscheidungen auf das Hotel
-
Entwickeln einer ganzheitlichen Unternehmenssicht

Fortbestehensprognose
Im Leitfaden "Fortbestehensprognose 2016" lautet der erste Satz: Jedes Unternehmen braucht eine Fortbestehensprognose. Zum Muss wird sie, wenn sich ein Unternehmen in der Krise befindet, also bei einer Überschuldung. Die Prognose untersucht die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens und erstellt ein Gesamturteil über den wirtschaftlichen Zustand. Das Ziel der Fortbestehensprognose ist es, durch eine integrierte Planrechnung nachvollziehbar darzustellen, ob das Unternehmen in absehbarer Zeit wieder Gewinne erwirtschaften wird.
Die beiden entscheidenden Kriterien lauten:
-
Zahlungsfähigkeit
-
Lebensfähigkeit des Unternehmens
Für eine positive Fortbestehensprognose kommt es auf Basis realistischer Zukunftserwartungen darauf an, ob die Zahlungs- und Lebensfähigkeit des Unternehmens mit zumindest „überwiegender Wahrscheinlichkeit“ anzunehmen ist.
gamon & partner hat die Erfahrung gemacht, dass gerade in der VUKA Welt des Tourismus - volatil, unsicher, komplex, ambiguit - sie die notwendige wirtschaftliche Orientierung liefern kann. Denn wer sich frühzeitig auf Krisen einstellt, gewinnt genialen Vorsprung im Wettbewerb der Kräfte.
